EINE BOTSCHAFT VOM GRÜNDER UND CEO VON MIDTRONICS

Wenn ich an unser Wachstum und unseren Erfolg seit 1984 denke, bin ich besonders stolz, dass Midtronics seiner Unternehmensphilosophie und dem Batteriemanagement treu geblieben ist.
Von Anfang an habe ich mich um Vertrauen, Kooperation und Teamarbeit bemüht, um mit innovativen Technologien und herausragendem Service einen Wert für unsere Kunden zu schaffen. Qualität sollte einen höheren Stellenwert haben als der Profit. Ich wollte in Menschen investieren, um die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern. Die Entwicklung unserer Kerntechnologien, die die Batteriewartung von Grund auf verändert haben, steht für uns nach wie vor im Mittelpunkt.
Der anhaltende Erfolg von Midtronics zeugt davon, dass unser Mitarbeiterteam diesen Prinzipien über die Jahre hinweg treu geblieben ist – von der Erfindung des digitalen Batterietestgeräts und dem Diagnose-Ladegerät über die Wartung von Elektrofahrzeugen bis hin zum Management von Serviceprogrammen für Informations- und Analysedienste für herkömmliche Fahrzeuge wie auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Jetzt, wo es überall in der Welt um die Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes und die Verbesserung der Fahrzeugsicherheit geht, wird uns die rapide Entwicklung der Transportbranche – von der Elektrifizierung über Konnektivität bis zu selbstfahrenden Fahrzeugen – in den kommenden Jahren spannende Herausforderungen stellen, da sie in zunehmendem Maße von Batteriesystemen abhängig ist. Gemeinsam mit unseren Kunden rund um die Welt engagieren wir uns für die Entwicklung herausragender Batteriemanagement-Lösungen, um diese Herausforderungen mit Kreativität, Enthusiasmus und Können zu bewältigen.
Steve McShane
UNSERE WERTE
WISSBEGIER
FÜHRUNG
INTEGRITÄT
PARTNERSCHAFT
Wir bauen enge und kooperative Beziehungen auf, um unser volles Potenzial und einzigartige Werte zu erschließen.
UNSERE GESCHICHTE
-
1984
Gründung von Midtronics durch Steve McShane
-
1986
Einführung der PowerSensor-Serie von Leitfähigkeitstestern für Nassbatterien (SLI)
-
1989
Einführung des ersten Batterietestgeräts für stationäre Batterien und Einstieg in das Geschäft mit stationären Batterien
-
1990
Gründung von Midtronics b.v. Europäischer Hauptsitz in den Niederlanden
-
1992
PowerSensor OC612A – erster Leitfähigkeitstester, der entladene Batterien vor dem Aufladen prüfen kann
-
1994
Ford USA PowerSensor Plus – erstes Grundwerkzeug für Erstausrüster
-
1996
- PowerSensor Plus – erster Leitfähigkeitstester mit automatischem Ladezustandsausgleich zum Prüfen entladener Batterien
- Micro390 – Bestellung von Grundwerkzeugen von Ford Europa – Erfindung des Garantie-Testcodes
- Micro400 – erster digitaler Batterieleitfähigkeitsanalysator
-
1998
- Micro500 – erstes tragbares Analysegerät für Batterien und Elektrik, einschließlich Prüfung der Elektrik ohne Stromfluss
- IEinführung des MicroCelltron Stationary Power Analyzers in Partnerschaft mit British Telecom – erstes stationäres Stromanalysegerät, das für Batterietests im gesamten BT-Netz vorgeschrieben ist
-
1999
PowerLogic – erstes Diagnose-Ladegerät für den Aftermarket-Einzelhandel in Partnerschaft mit Johnson Controls, Inc.
-
2001
GR-1 – erste Diagnose-Ladegerätplattform für Reparaturwerkstatt-Anwendungen
-
2002
- FGuard-Batterie in Partnerschaft mit dem japanischen Batteriehersteller Furukawa entwickelt – erster integrierter Leitfähigkeitstester für Kfz-Batterien
- Markteinführung des Früherkennungs-Analysegeräts ED-18 in Partnerschaft mit Interstate Battery Systems of America – erstes Instrument zur vorbeugenden Wartung von Batterien
-
2003
- Gründung von Midtronics China mit Hauptsitz in Shenzhen
- Einführung des Midtronics Celltron Advanced Analyzer, der eine schnelle und einfache Analyse großformatiger Telekommunikationsakkus ermöglicht
-
2004
Celltron Ultra — erstes rauschunempfindliches Batterieanalysegerät für USV-Prüfanwendungen
-
2005
EXP-1000 expandierbare Elektrik-Diagnoseplattform – Innovationen waren u. a. dynamische Leitfähigkeitstechnologie mit Tiefenscan, Lichtmaschinen-Diagnostik mit digitaler Signalverarbeitung und Kabelanschluss-Leitfähigkeitspüfung
-
2006
GR8 Battery and Electrical Diagnostic Station – first created in partnership with Toyota USA; became an essential service tool at nearly every North American automotive dealership
-
2008
Das Celltraq Enterprise-Batteriemanagementsystem ist das erste integrierte, tragbare Test-/Überwachungs-Tool für das Datenmanagement einer großen Anzahl an Batterien.
-
2009
Erster Mehrfrequenz-Analysator, Celltron Max, wurde bei stationären Betreibern zur Verwaltung von Reservebatterien sowie Anlasserbatterien für Generatoren eingeführt.
-
2010
- GRX-5000 Diagnosestation für EV-Batteriemodule – erstes Grundwerkzeug für einen EV-Erstausrüster, ermöglicht wirtschaftlichen Service auf Modulebene bei Nissan Leaf-Batteriepacks.
- Midtronics Batteriemanagement-Informationssystem (BMIS) – erste Datenservice-Plattform
-
2010
- HYB-1000 Hybrid-Batteriesystemanalysator– erstes Batterietestgerät für Hybridfahrzeuge
- Einführung des ED-18 V3 in Partnerschaft mit Interstate Battery System of America – erster Einsatz von Mobilfunk mit einem tragbaren Elektrikanalysegerät
-
2012
GRX-5100 Hybrid/EV-Battery-Servicetool – erstes Batterieservice- und Depowering-Tool für verschiedene Hochspannungs-Hybrid-/Elektrofahrzeuge; von mehreren Erstausrüstern als Grundwerkzeug übernommen
-
2013
Das DSS-7000 Batteriediagnosesystem für den Service führt Conductance ProfilingTM zur Erkennung von Batterien mit geringer Reservekapazität, VIN-basierte Tests, volle BMIS-Integration und automatisierte Serviceanwendungen mit Touchscreen-Tablet-Steuerung ein.
-
2016
Das DSS-5000 Batteriediagnosesystem wurde als DSS-Plattform-Tool der nächsten Generation eingeführt. Es unterstützt automatisierte Software-Updates und Datenanalyse. Das zweiteilige Design ist leichtgewichtig und die ergonomische Form, Größe und Griffigkeit erleichtern das Tragen und Halten.
-
2017
- Geregeltes Ladegerät MCC-070 – flexible Ladegerätlösung unterstützt ein Vielzahl an Ladeanwendungen, die für moderne Fahrzeugsysteme erforderlich sind.
- Netzteilladegerät MSP-070 – flaches Netzteilladegerät mit einstellbarer Spannung für den Verkaufsraum und die Werkstatt
-
2018
- Dynamisches Diagnose-Ladesystem DCA-8000 – Diagnose-Ladegerät der nächsten Generation mit wichtigen diagnostischen Verbesserungen wie Conductance Profiling (Leitfähigkeitsprofil) und dynamischer Ladungsannahme
- Midtronics verkauft den Geschäftsbereich für stationäre Anlagen an Franklin Electric und verlagert seinen Schwerpunkt auf das Transportwesen.
-
2019
- Will Sampson wird zum Präsidenten ernannt.
- Das Analysegerät für Batterien und Autoelektrik CPX-900 zeichnet sich durch sein vielseitiges, einteiliges Design mit Conductance Profiling-Technologie, Barcodescanner, Drucker und einen integrierten Infrarot-Temperatursensor aus.
- 1984
- 1986
- 1989
- 1990
- 1992
- 1994
- 1996
- 1998
- 1999
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2008
- 2009
- 2010
- 2010
- 2012
- 2013
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
AUSZEICHNUNGEN
Der Schwerpunkt von Midtronics liegt in der Entwicklung von Technologien, die das Testen, Laden und Management von Batterien verbessern. Damit sind wir der Batterietechnik-Partner der Wahl für die führenden Kfz- und Schwerlast-Lkw-Hersteller, Fahrzeugwartungsunternehmen und Batteriehersteller der Welt. Midtronics und unsere Produkte erhalten immer wieder Branchen-Auszeichnungen für Innovation und hervorragendes Produktdesign. Bisherige Auszeichnungen:

2019
CPX-900 Batterie- und Bordnetzanalysator

2018
Batteriediagnose-Service-System DCA-8000

2017
Batteriediagnose-Service-System DSS-5000

2014
Batteriediagnose-Service-System DSS-7000

2012
GRX-5100 EV / HEV-Batteriewartungswerkzeug

2008
GR8-1200 Batteriediagnosestation

2007

2005
inTELLECT EXP Diagnoseanalysator für elektrische Systeme

2004
EZ-Charge √ 100/200 Scan-Tool-Add-On (mit AutoXray)

2002
ED-18 Früherkennungsbatterie und elektrischer Analysator (mit zwischenstaatlichen Batterien)

2001
Batterieladegerät für Leitfähigkeitsdiagnose der Stufe 1

1999
PowerLogic Batterietester und Ladegerät (mit Johnson Controls, Inc.)

1997
PowerSensor Micro 400 Digitaler Batterieanalysator

1994
PowerSensor Plus Leitfähiger Batterietester

2018
Batteriediagnose-Service-System DSS-5000

2014
Batteriediagnosesystem DSS-7000

2013
GRX-5100 EV / HEV-Batteriewartungswerkzeug

2012
GRX-3000 Batteriediagnosestation

2011
MDX-700 HD Hochleistungs-Batterieleitfähigkeits- und Elektrosystemanalysator

2008
Midtronics wird von Crain’s Chicago Business immer wieder als eines der innovativsten Unternehmen im Raum Chicago eingestuft. Die im Jahr 2012 eingeführten jährlichen Bewertungen beruhen auf der Anzahl der Patente sowie auf wichtigen Kriterien wie Differenzierung der patentierten Ideen und der Wahrscheinlichkeit, dass sie weiterentwickelt und genutzt werden.
- 2012: #4
- 2013: #6
- 2014: #1
- 2015: #3
- 2016: #1
- 2017: #4