Wir bringen Fortschritt in das Batteriemanagement

Innovation bildet die Grundlage für Midtronics‘ führendes Portfolio von Patenten und Technologien. Unsere Kreativität, unser Fachwissen und unser Engagement für kontinuierliche Weiterentwicklung haben uns zu einem Branchenführer und geschätzten Partner für unsere Kunden gemacht.

BATTERIE MANAGEMENT VERFAHREN

Midtronics-Produkte sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl an Serviceanforderungen für Batterien und elektrische Systeme sowie Bedingungen für besondere Serviceanwendungen erfüllen.

BRANCHENFÜHRENDE TECHNOLOGIEN

Die Kernwerte von Midtronics sind Innovation und technisches Know-how. Unser umfassendes Portfolio von Patenten und anderem geistigem Eigentum ermöglicht uns die Entwicklung firmeneigener Technologien, um mit der Evolution von Fahrzeugsystemen Schritt halten zu können.

WICHTIGSTE DIAGNOSETECHNIK

Leitfähigkeit
Midtronics war vor mehr als 35 Jahren ein Vorreiter in der Leitfähigkeitstechnologie für Batterietests und heute gehört diese zu jedem Batterieanalysegerät und Diagnose-Ladegerät, das den Namen Midtronics trägt.

  • Firmeneigene Algorithmen erstellen anhand von mehreren Leitfähigkeitsmessungen, Batterietemperatur und Batteriespannung ein detailliertes Bild der Batterieleistungsfähigkeit und können vorausberechnen, wann in etwa das Ende der Lebensdauer erreicht wird.
  • Die Leitfähigkeitstechnologie von Midtronics ist die vorgeschriebene Testmethode für Garantieentscheidungen bei den meisten Erstausrüstern weltweit.
DIAGNOSTISCHE LADUNG
Midtronics Diagnoseladegeräte verwenden ein interaktives Verfahren, das aus mehreren diagnostischen und Wiederherstellungs-Ladephasen besteht, und reduzieren damit den Wartungsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten. Diagnose-Ladegeräte prüfen die Batterie beim Laden und überwachen ständig den Status, die Funktionsfähigkeit und die erforderliche Ladedauer. Die Diagnose-Ladegeräte von Midtronics sind für Garantieentscheidungen bei den meisten Erstausrüstern weltweit vorgeschrieben.
Conductance Profiling™
Das Conductance Profiling (oder Leitwertprofil) verbindet bestehende Leitfähigkeitsalgorithmen von Midtronics mit neuer firmeneigener Technologie zur Erkennung von Batterien mit schwacher Anlassleistung oder geringer Reservekapazität. Bei den meisten neueren Fahrzeugen wird die Batterie zur Versorgung von Fahrzeugzubehör und zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs genutzt. Dadurch ist die Reservekapazität der Batterie wichtig für die Fahrzeugleistung.

Eine Batterie mit geringer Reservekapazität mag zum einmaligen Anlassen und für eine einfache Anlassprüfung ausreichen, aber schon bei einer geringen Last bei abgestelltem Motor (z. B. einer offenen Autotür) kann es sein, dass der Motor nicht mehr anspringt. Die Conductance Profiling™-Technologie stellt die Einsatzbereitschaft für modernste Fahrzeugsysteme, Batterietypen und neue Batterieausfallpunkte sicher. Diese Technologie wurde bereits von vielen Automobil-Erstausrüstern übernommen.

Dynamische Ladungsannahme
Die seit 2018 im Handel erhältliche dynamische Ladungsannahme ist eine Neuauflage der diagnostischen Ladetechnologie, jedoch wesentlich schneller und genauer. In Kombination mit Conductance Profiling kann die dynamische Ladungsannahme 99 % der Batterien in maximal 5 Minuten diagnostizieren. Somit wird weniger Zeit mit dem Aufladen schadhafter Batterien verschwendet.

Umfassende Erkennungsdiagnostik bewertet eine Reihe weiterer Batteriefunktionen, um einen detaillierten Überblick über den Batteriezustand zu geben:

  • Ladungsannahme
  • Defekte und Schäden
  • Laden von kalten Batterien
  • Tiefentladung
  • Stratifizierung
  • Batterie-Innentemperatur

Diese Technologie wurde bereits von mehreren Automobil-Erstausrüstern übernommen.

Elektro-/Hybridfahrzeuge
Seit der Einführung des ersten Batterieservice- und Depowering-Tools für Elektrofahrzeuge (EV)/Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV), einer Branchenneuheit im Jahr 2010, arbeitet Midtronics eng mit den Herstellern zusammen, um Lösungen für die rapide expandierenden EV-, HEV- und PHEV-Märkte zu entwickeln.

Wir haben im Laufe der letzten 10 Jahre xEV-Serviceprogramme mit vielen Erstausrüstern umgesetzt, um Diagnose und Service von vollständigen Batteriepacks wie auch einzelnen Modulen beim Händler zu ermöglichen. Mehrere Erstausrüster haben sich bereits zur Übernahme der nächsten Generation unserer xEV-Lösungen bei ihrer Einführung in den Jahren 2019 und 2020 verpflichtet.

TECHNISCHE FUNKTIONEN

Digitale Signalverarbeitung
Die digitale Signalverarbeitung (DSP) bietet eine zuverlässigere Methode zur Bewertung von Lichtmaschinen, ohne dass diese aus dem Fahrzeug ausgebaut werden müssen. DSP analysiert Amplitude und Frequenz des Wellenmusters und kombiniert diese Daten mit einer Oszilloskop-Funktion, um Dioden- und Stator-Probleme zu erkennen. Mit DSP lassen sich offene oder kurzgeschlossene Dioden bzw. Phasenausfälle erkennen, die mit herkömmlichen Testmethoden oft unbemerkt bleiben.
Testcodes für die Batteriegewährleistung
Mit den verschlüsselten Testcodes und den Batterie-Testmethoden von Midtronics konnten Erstausrüster-Händler, Aftermarket-Batteriehändler und Werkstätten Millionen von Dollar einsparen, indem geprüft wurde, ob unter Garantie ersetzte Batterien tatsächlich ersetzt werden mussten. Auch Kunden verwendeten die Testcodes im Rahmen dieses Programms und konnten auf diese Weise unnötige Batterie-Garantiekosten reduzieren.
Tests für Hochleistungsbatteriepacks
Midtronics entwickelte Diagnosegeräte und ein spezielles Testverfahren, um zu prüfen, ob alle Batterien und Anschlüsse im gesamten Batteriepack schadhaft sind oder nicht. Wenn das Batteriepack diesen anfänglichen Test besteht, müssen die einzelnen Batterien nicht mehr herausgenommen und geprüft werden. Dies spart Zeit und Kosten, da nicht jede Batterie einzeln getestet werden muss und das Fahrzeug mit minimaler Ausfallzeit schnell wieder in Betrieb genommen werden kann.
Verbesserte Batterietemperatur
Sowohl Kälte als auch Hitze beeinträchtigen die Leistung von Blei-Säure-Batterien. Das Midtronics-Diagnosegerät DCA-8000 verwendet verbesserte Batterietemperatur-Technik zur Temperaturüberwachung während des Ladezyklus und zur Bewertung der Batterie-Innentemperatur und -Gesundheit, um die Ladedauer zu reduzieren.
Diagnose-Kaltaufladung
Kalte Batterien erwecken oft den Eindruck, dass sie schadhaft sind, können sich jedoch erholen. Aufladen und Diagnose sind daher schwierig. Das Midtronics DCA-8000 nutzt zur schnellen Diagnose und wirksamen Aufladung von kalten Batterien die Diagnose-Kaltaufladung.