BATTERIE MANAGEMENT VERFAHREN
Midtronics-Produkte sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl an Serviceanforderungen für Batterien und elektrische Systeme sowie Bedingungen für besondere Serviceanwendungen erfüllen.

SERVICE-DIAGNOSTIK
Schnelle und akkurate Batterie- und Fahrzeugelektrik-Analyse im Rahmen der routinemäßigen Wartung und für Reparaturen

PRÄVENTIVWARTUNG
Die Prüfung aller Fahrzeuge fördert das Vertrauen der Kunden und erkennt Batterien, die ausgetauscht werden müssen.

GEWÄHRLEISTUNGMANAGEMENT
Die richtigen Geräte und umfassende Berichterstattung senken Garantiekosten und verbessern die Wirtschaftlichkeit.

FAHRZEUGPRÜFUNG BEI DER ANLIEFERUNG
Sofortige Prüfung von Fahrzeugbatterien bei der Anlieferung vermeidet frühzeitiges Batterieversagen und verbessert die Fahrzeugqualität.

VORABPRÜFUNG VOR DER LIEFERUNG
Die Prüfung von Fahrzeugbatterien vor der Auslieferung an den Kunden vermeidet Leistungsmängel und erhöht die Kundenzufriedenheit.

INVENTARMANAGEMENT
Die Überwachung und Instandhaltung der Batterien in Inventarfahrzeugen sorgen für bessere Batteriequalität und Kundenzufriedenheit.

SERVICE-AUFLADUNG
Die Aufrechterhaltung der Batterieladung bei Servicearbeiten sorgt für bessere Servicequalität und zufriedene Kunden.

AUFLADEN IN VERKAUFSRAUM
Das Nachladen von Fahrzeugbatterien im Verkaufsraum ermöglicht die Vorführung aller Fahrzeugfunktionen und Erhaltung des Batteriezustands.

BATTERIEPROGRAMM-MANAGEMENT
Die Verwaltung von Batterietestgeräten, Personal und Verfahren ermöglicht eine bessere Einhaltung der Batterieprogramme und steigert die Rentabilität.

MODUL-BALANCING
Das Laden und Entladen der einzelnen Module bringt alle Module in die richtigen Ladezustandsbereiche (SOC) zur Leistungsverbesserung von Elektrofahrzeugen (xEV).

BATTERIEPACK-DEPOWERING
Sichere Energieentladung von Batteriepacks oder -modulen zur Erfüllung von Transport- und Sicherheitsbestimmungen im Fahrzeug und außerhalb des Fahrzeugs

AUFLADEN ZUR WIEDERHERSTELLUNG
Wiederherstellung von Hochspannungs-Batteriepacks, wenn die Spannung aufgrund mehrfacher Anlassvorgänge (z. B. beim Fahrzeugservice) zum Anlassen nicht mehr ausreicht.
BRANCHENFÜHRENDE TECHNOLOGIEN
Die Kernwerte von Midtronics sind Innovation und technisches Know-how. Unser umfassendes Portfolio von Patenten und anderem geistigem Eigentum ermöglicht uns die Entwicklung firmeneigener Technologien, um mit der Evolution von Fahrzeugsystemen Schritt halten zu können.
WICHTIGSTE DIAGNOSETECHNIK
Leitfähigkeit
- Firmeneigene Algorithmen erstellen anhand von mehreren Leitfähigkeitsmessungen, Batterietemperatur und Batteriespannung ein detailliertes Bild der Batterieleistungsfähigkeit und können vorausberechnen, wann in etwa das Ende der Lebensdauer erreicht wird.
- Die Leitfähigkeitstechnologie von Midtronics ist die vorgeschriebene Testmethode für Garantieentscheidungen bei den meisten Erstausrüstern weltweit.
DIAGNOSTISCHE LADUNG
Conductance Profiling™
Eine Batterie mit geringer Reservekapazität mag zum einmaligen Anlassen und für eine einfache Anlassprüfung ausreichen, aber schon bei einer geringen Last bei abgestelltem Motor (z. B. einer offenen Autotür) kann es sein, dass der Motor nicht mehr anspringt. Die Conductance Profiling™-Technologie stellt die Einsatzbereitschaft für modernste Fahrzeugsysteme, Batterietypen und neue Batterieausfallpunkte sicher. Diese Technologie wurde bereits von vielen Automobil-Erstausrüstern übernommen.
Dynamische Ladungsannahme
Umfassende Erkennungsdiagnostik bewertet eine Reihe weiterer Batteriefunktionen, um einen detaillierten Überblick über den Batteriezustand zu geben:
- Ladungsannahme
- Defekte und Schäden
- Laden von kalten Batterien
- Tiefentladung
- Stratifizierung
- Batterie-Innentemperatur
Diese Technologie wurde bereits von mehreren Automobil-Erstausrüstern übernommen.
Elektro-/Hybridfahrzeuge
Wir haben im Laufe der letzten 10 Jahre xEV-Serviceprogramme mit vielen Erstausrüstern umgesetzt, um Diagnose und Service von vollständigen Batteriepacks wie auch einzelnen Modulen beim Händler zu ermöglichen. Mehrere Erstausrüster haben sich bereits zur Übernahme der nächsten Generation unserer xEV-Lösungen bei ihrer Einführung in den Jahren 2019 und 2020 verpflichtet.